Theatre Projekte

ECOTOPIA: ÖKOLOGIE/ACTION
Gesamtrussisches Festival-Laboratorium zum Thema Ökologie und Umweltfreundlichkeit mit den Mitteln der Theaterkunst
2021
Die Idee des Festivals ist es, mit Hilfe von Bühnenkunst - Theater, Tanz und Performance - ein Feld für die Reflexion über das Thema Ökologie zu schaffen, und zwar mit unterschiedlichen Optiken und mit unterschiedlicher "Aufhellung": von alltäglichen ökologischen Gewohnheiten, Tierrechten, lokalen Umweltproblemen bis hin zu globalen Phänomenen
Das Festivalprogramm umfasst:
- Immersive Performance "Eco to go" unter der Regie von M. Sapizhak; Puppenspiel "Tyautil und Meautil" unter der Regie von A. Lepinskaya; Tanzperformance "Black Sky" unter der Regie von A. Narutto; ökologisches Märchen "The Bag That Wanted to Be Needed" unter der Regie von P. Chizhov
- Sechs Work-in-Progress-Performances, die im Rahmen des Labors für junge Regisseure entstanden sind
- Installationen und Performances von zeitgenössischen Künstlern
Kreativ-Team:
Kreativdirektorin: Yana Sad
Festivaldirektorin: Natalia Palyonova
Programmdirektorin: Maria Sapizhak
Laboratoriumsdesignerin: Anastasia Lepinskaya
Dramaturgin: Alina Shklarskaya
Choreografin: Anna Budanowa
PR/SM: Maria Schramowa
Kuratorin des Labors: Anastasia Pawlowa

SP|CP: EINE SZENISCHE LESUNG ZEITGENÖSSISCHER PROSA
Eine Serie von Aufführungen auf der Grundlage der aktuellen Prosa moderner russischer Autoren
SP|CP - ist eine Synthese aus scharfem modernem Text, lakonischer theatralischer Form und Musik. Die Aufführungen des Projekts werden seit August 2021 bis heute in Theatern und Clubs in St. Petersburg und Moskau gespielt.
Zur Umsetzung des Projekts wurde die Theatervereinigung KUL gegründet - ein Team von unabhängigen Künstlern aus St. Petersburg
Das Repertoire des Projekts:
- Aufführung nach dem Roman von A. Astwatsaturow "Die Pelikane nicht füttern und nicht berühren"
- Schwarze Komödie nach der Erzählung "MASHA" von M. Elizarov
- Aufführung "Armes Mädchen" nach dem Roman von Yu. Belomlinskaya's Roman "Armes Mädchen oder Apfel, Huhn, Puschkin"
Kreatives Team:
Künstlerische Leiterin: Yana Sad
Regie: Anastasia Lepinskaya
Ausführender Produzentin: Tatjana Bombulewitsch

RUSSISCHE LESUNGEN IM NABOKOV-MUSEUM
Ein kammerliterarisches Festival, das offene Diskussionen mit modernen russischen Schriftstellern, die außerhalb der Russischen Föderation leben, aber in russischer Sprache schreiben, sowie eine Reihe von Theaterlesungen auf der Grundlage ihrer Werke umfasst
2021
- Die Preisträger, Finalisten und Vertreter der Jurys der nationalen Literaturpreise sprachen über das Phänomen der russischen Emigrantenliteratur, darüber, wie der literarische Prozess heute in verschiedenen Ländern funktioniert und was es bedeutet, ein russischer Schriftsteller außerhalb Russlands zu sein.
- Neben den Diskussionen bot das Projekt theatralische Lesungen der Werke der Teilnehmer, die von Regisseuren und Schauspielern berühmter Theater vorbereitet wurden.
- Alle Veranstaltungen wurden live im Fernsehen übertragen.
Kreatives Team:
Yana Sad
Natalia Palyonova
Mila Kudrjaschowa
Anastasia Lepinskaya
Kseniya Nikitina



Fedra
Eine Aufführung nach dem Stück "Phaedra" von Jean Racine
2018
Das Stück basiert auf dem antiken Mythos von Phaedra, der Frau des Königs Theseus von Athen, die eine Leidenschaft für ihren Stiefsohn Hippolyta entwickelt. Theseus verschwand vor sechs Monaten, die Nachricht von seinem Tod trifft ein und Phaedra wagt ein sündiges Geständnis. Die rituelle Ästhetik des Stücks spiegelt die Energie und die Spannung der Gefühle wider, die über die menschliche Dimension hinausgehen
Kreatives Team:
Regie: Yana Sad
Bühnenbildnerin und Kostümbildnerin: Olesya Kalinina
Choreografin: Evgenia Chvoynitskaya
Darsteller: Svetlana Kirdyashkina, Denis Zykov, Ksenia Shulga, Tatiana Bombulevich